Leadership Circle: Remastered
Onboardings

Leadership Circle: Remastered

Der Leadership Circle: Remastered verbindet Führungskräfte in praxisnahen, interaktiven Peer-Coaching-Sessions und schafft Raum für das Thema Führung und die damit einhergehenden Herausforderungen. Gemeinsam lernen und reflektieren wir mit dem Ziel, konkrete Lösungen für den Führungsalltag zu entwickeln. So entsteht mehr als Weiterbildung: Wir stärken aktiv die Führungskultur bei NEOS und unterstützen das persönliche Wachstum unserer Führungskräfte.

Inhalt der Kursreihe

  • Gespräche mit Mitarbeiter:innen sind nie nur Routine. Sie können inspirieren, Klarheit schaffen – oder im schlimmsten Fall demotivieren. Gerade wenn es um Gehalt, Leistung oder Entwicklung geht, spüren Führungskräfte oft den Spagat: ehrlich und klar sein, gleichzeitig motivierend und fair. In dieser Session geht es darum, wie Gespräche gelingen, die Vertrauen stärken und zugleich Ergebnisse bringen.   Trainerin: Karin Schnopfhagen Schwerpunkte Feedback geben, das wirkt – und nicht frustriert Entwicklungsgespräche führen, die Perspektiven eröffnen Gehaltsgespräche souverän und fair gestalten Praktische Tools für mehr Struktur und Sicherheit   Key Learnings Wie Gehalts- und Entwicklungsgespräche klar und gleichzeitig wertschätzend geführt werden Methoden, die Sicherheit geben – auch in schwierigen Gesprächssituationen Warum erfolgreiche Gespräche nicht perfekt sein müssen, sondern authentisch
    • Kursmodul Terminauswahl

  • Wenn es um Arbeitsrecht geht, klingt vieles erstmal nach trockenen Paragrafen und Fußnoten. Doch im Alltag als Führungskraft geht es nicht um Theorie, sondern um ganz konkrete Fragen: Was darf ich eigentlich vereinbaren? Was muss ich beim Thema Gehalt beachten? Und wo liegen meine Grenzen, bevor es rechtlich heikel wird? In dieser Session schauen wir gemeinsam auf die Basics, die wirklich zählen – verständlich, nah an der Praxis und mit vielen Beispielen aus typischen Führungssituationen.   Schwerpunkte · Rechte & Pflichten im Arbeitsalltag – das Wesentliche auf einen Blick · Typische Stolperfallen und wie man sie vermeidet · Gestaltungsmöglichkeiten bei Gehalt und Gehaltsvereinbarungen · Praktische Orientierung für Entscheidungen im Führungsalltag   Key Learnings · Arbeitsrechtliche Risiken erkennen und vermeiden · Handlungssicherheit bei arbeitsrechtlichen Entscheidungen · Sensibilität für rechtliche Rahmenbedingungen im Führungsalltag
  • Dann gäbe es wohl unzählige Ratgeber mit der perfekten Formel, und wir könnten uns alle zurücklehnen. Doch Führung bedeutet mehr als Checklisten abhaken: es geht um Menschen, Vertrauen, Entscheidungen unter Unsicherheit – und auch mal ums Scheitern. In dieser Session wollen wir gemeinsam hinschauen, was Führung wirklich herausfordernd macht, welche Mythen wir vielleicht loslassen dürfen und wo es trotzdem einfache Prinzipien gibt, die uns im Alltag helfen können. Schwerpunkte der Session Typische Führungsmythen – und warum sie selten funktionieren Balance zwischen Klarheit und Flexibilität Führung als Beziehungsarbeit: Vertrauen und Kommunikation Entscheidungen treffen, wenn es keine eindeutige Antwort gibt Key Learnings Warum es die eine Führungsformel nicht gibt Wie Vertrauen und Klarheit Hand in Hand gehen Weshalb gute Führung auch bedeutet, Unsicherheit auszuhalten
  • Wenn es um Führung geht, gibt es kein Patentrezept und kein starres Handbuch. Stattdessen geht es um Haltung, Klarheit und den eigenen, authentischen Weg im Umgang mit Menschen. Doch was bedeutet das konkret im Alltag? Wie finde ich meinen Führungsstil zwischen Erwartungen, Zielen und den unterschiedlichen Persönlichkeiten im Team? Und wie gelingt es, auch in herausfordernden Situationen präsent, wirksam und souverän zu bleiben? In dieser Session reflektieren wir persönliche Zugänge zu Führung, tauschen Erfahrungen aus und entwickeln Impulse für mehr Klarheit und Sicherheit im eigenen Führungsalltag – praxisnah, interaktiv und mit Raum für Selbstreflexion. Trainerin: Akseniya Asenova Schwerpunkte Eigene Haltung und Werte als Basis für Führung Authentizität vs. Rolle – wie passt das zusammen? Umgang mit Erwartungen von Team, Kolleg:innen und Organisation Persönliche Strategien für schwierige Führungssituationen Key Learnings Klarheit über den eigenen Führungsstil gewinnen Sicherheit im Umgang mit Erwartungen entwickeln Werkzeuge zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung nutzen Mehr Präsenz und Authentizität im Führungsalltag erleben
  • In diesem Kurs lernen Führungskräfte, die noch wenig Erfahrung haben, wie sie Teams wirksam leiten und Zusammenarbeit gestalten. Im Fokus stehen das Verständnis von Teamdynamiken, die Rolle der Führungskraft sowie Methoden zur Förderung von Motivation und Klarheit. Durch gemeinsame Reflexion und Erfahrungsaustausch in der Peer Group profitieren die Teilnehmenden zusätzlich von praktischen Impulsen ihrer Kolleg:innen. Trainerin:   Akseniya Asenova Schwerpunkte Verständnis für Teamprozesse und -dynamiken entwickeln Methoden zur Förderung von Zusammenarbeit und Motivation kennenlernen Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten im Team gewinnen Key Learnings Klarheit über die zentralen Prinzipien erfolgreicher Teamführung Praktische Werkzeuge für Kommunikation und Motivation im Team Sicherheit im Umgang mit Konflikten und Spannungen Impulse, wie Teams nachhaltig leistungsfähig und vertrauensvoll arbeiten können
  • Hier findest du alle Unterlagen aus vergangenen Sessions sowie hilfreiche Tools aus dem Leadership Circle – e ine Sammlung, die dich im Führungsalltag unterstützt.